Vorträge 2021
5 Thesen zu Trans*itioning Conflict
07.09.2021 Beitrag zum Kamingespräch mit Bini Adamczak, moderiert von Folke Brodersen
Online-Tagung „Willst Du mit mir gehen? inter*trans*nonbinary*queer kinships and conflicts“
Queeruliert?!
03.07.2021 Panel-Vortrag auf der Online-Tagung „QUE(E)RULIERT? Praktiken des Störens in Kunst / Medien / Wissenschaft“, Universität Oldenburg
Lesbian – it’s a verb
18.06.2021 Tagung „What Happened to Lesbian and Gay Studies?, ICI Berlin
Wie queer ist ‚divers’?
28.04.2021 Ringvorlesung Gender_Gap, Hochschule Luzern
Queerversität und Geschlechtergerechtigkeit. Vom konfliktfreudigen Umgang mit Differenz
18.03.2021 Arbeitskreis Friedens- und Konfliktforschung (AFK)-Kolloquium
Vorträge 2020
Queerness und Queering – sich weigern, eine feste Form anzunehmen
19.05.2020 UDK Berlin und 04.06. FernUni Hagen
Queering desire through serendipity and a_sociality
28.05.2020 Keynote of online symposium “Love Spells& Rituals – For Another World”, Royal Holloway College, University of London
Queerversidad – un principio de cuidar del conflicto y contagio en contacto
12.02.2020 MUAC, “Campus Expandido”, Universidad Autonomia de Mexico (UNAM), Mexico City
‘Stachel im Fleisch’ oder Staatsdokrin?
31.01.2020 Panelbeitrag, Jubiläumstagung der Fachgesellschaft Gender Studies
Vorträge 2019
Queere Konfliktkulturen
10.12.2019 Universität Hamburg, Unikaten-Vorlesungsreihe “Menschenbilder in der Psychologie”
Politische Bildung aus queerer Perspektive
05.12.2019 Universität Hildesheim
Wie queer ist ‚divers'? Zwischen Subversion der Norm und Verschärfung des Othering
31.10.2019 Ringvorlesung “Gender Matched Queer”, TU Darmstadt
Was meint Queer?
16.07.2019 Ringvorlesung “Was steckt dahinter?”, TU Darmstadt
Performing Conflict: Acknowledging Heterogeneity through Practicing Queerversity
28-30.06.2019 CIRQUE / INCISE conference, University of Pisa
Caring for Conflict. Auf der Suche nach queeren Konfliktkulturen (zus. m. Suza Husse)
22.05.2019 Vortrag, Forschungskolloquium Gender Studies Universität Zürich
Queer Cultures of Conflict: Facing Heterogeneity, Fostering Queerversity
03.04.2019 Asa Briggs Lecture, University of Sussex
States of Cohabitation—in need of and inspired by queer cultures of conflict
19.03.2019 SCSR research café, University of Sussex
Vorträge 2018
Körper/Bildung durch Körper_Bilder: Queer Reading in transnationalen Räumen
30.10.2018 Ringvorlesung TU Darmstadt
Multiplizität, Serendipität und A_Sozialität des Begehrens. Von der Identität zur nicht-kategorialen Differenz
12.10.2018 Buchpräsentation „Queering Psychoanalyse“, Freud Museum Wien
Queer Cultures of Conflict: Facing Heterogeneity, Fostering Queerversity
13.09.2018 European Feminist Research Conference (EFRC), Universität Göttingen
Queer in Theorie & Praxis. Was bedeutet queer? Wie queer kann Prävention sein?
01.09.2018 Herzenslust, Aidshilfe NRW e.V. Bochum
Lesbisch QueerSehen
27.08.2018 Schwules Museum Berlin
What about plesaure? Is it an affect?
24.07.2018 Summerschool Gender & Affekt, Universität München
Was sind queere Konfliktkulturen
16.06.2018 Klirrrrr Festival queerer Konfliktkulturen District Berlin
Begehren (psychoanalytisch) als Scharnier zwischen Psychischem und Gesellschaftlichen (unter Bezug auf J. Benjamins Theorie der Intersubjektivität)
01.06.18 Impulsvortrag Graduiertenkolleg Gender Studies, Universität Basel
VerUneindeutigung, Queerversity, Paradoxie und Begehren – Konzepte queerer Theorie und Politik in Anbetracht sozialer und globaler Ungerechtigkeit
31.05.18 Impulsvortrag Graduiertenkolleg Gender Studies, Universität Basel
Reading Visual Dynamics of Power and Desire:
queer assemblages, the strategy of undisambiguation, and the method of engaged ekphrasis
24.05.2018 Masterclass International Graduate Center for the Study of Culture, Universität Gießen
Queer Visual Activism as Caring for Conflicts: Articulations of a Desire to Live the Future as Potentiality
27.04.2018 Art+Activism conference, University College London, Institute of Advanced Studies
Vorträge 2017
Queer Cultures of Conflict: Facing Heterogeneity, Fostering Queerversity
07.11.2017 Ringvorlesung, Universität Hannover
Heteronormativität, Begehren und Konflikt:
Macht- und herrschaftskritische Ansätze der Queer Studies
26.10.2017 Zentrum Gender Studies, Universität Basel
Is there a shared history of lesbians and gay men in the 1970ies?
22.07.2017 Panel Input, Conference “Golden Age for Queer Sexual Politics”, HU Berlin
Queer Visualities: Tejal Shah’s Landfill Dance
29.06.2017 Pecha Kucha Input, Conference „Reconfiguring Cultural Inquiry“, ICI Berlin
Von besorgten, sorglosen und besorgniserregenden Eltern. Gibt es Polemik ohne pólemos?
03.05.2017 Ringvorlesung, Universität Salzburg
Paradoxie statt Polemik. Was ist queere Konfliktkultur?
19./20.05.2017 „Lange Nacht der Wissenschaften“, Goethe Institut Athen
Politik der Übersetzung: Transkulturalität und Gewaltverzicht
27.04.2017 GeStiK-Ringvorlesung, Universität Köln
Performance as Action – Constitution of Gender in Performance and Video Art
17.02.2017 VIDEONALE. 16 - Festival for Video and Time-Based Arts, Kunstmuseum Bonn
Dynamiken von Entmachtung und Ermächtigung in der sexuellen Selbst-Konstituierung
09.02.2017 Workshop „Geschichte der Pädosexualität“, Universität Hildesheim
Vorträge 2016
Gender (global) als Konfliktfeld und Versprechen
10.12.2016 “Gender und Globalisierung”, WS teamGlobal, Berlin
Politik der Übersetzung: Transkulturalität und Gewaltverzicht
06.12.2016 Kunsthochschule Mainz
Bossing Images: Subverting Normalcy through Queer Cultural Politics
30.11.206 Kunstakademie Prag (Academy of Fine Arts, Prague)
Afrofuturism in Conflict:
Lebo Ntladi’s thebeautifulonesarehere as challenges to Tim Stüttgen’s Quare Assemblages
17.09.2016 CIHA conference, Beijing
Queer Aesthetics
Queere ästhetische Strategien und künstlerische Praxen
23.04.2016 q.[Art], Rauminhalt Halle/Saale
Gender als Konflikt und Versprechen
21.04.2016 Fachtagung Gender & Sucht, München
Intransmittable Form in the Perpetual Tension of the Paradox
20.03.2016 Failure to Transmit, Dutch Art Institute, Arnhem
Bossing Images. The Power of Images, Queer Art, and Politics
19.03.2016 Dutch Art Institute, Arnhem
Lustvolle Machtkämpfe um Bild und Bedeutung.
Queere ästhetische Strategien und künstlerische Praxen
21.01.2016, Queer/feministische Repräsentationspraxen, TU Darmstadt
20.01.2016, Homosella – schwul-lesbische Kulturtage, Universität Trier
Vorträge 2015
Tanz auf dem Mist.
Queere ästhetische Strategien als Interventionen in komplexe Herrschaftsverhältnisse
02.12.2015 10-Jahre Bildpunkt, Zeitschrift der IG Bildende Kunst, Wien
Bossing Images. Queere kulturelle Politiken
19,11,2015 Kulturen des Kuratorischen, Hochschule für Grafik und Bildkunst, Leipzig
12.10.2015 Gender-Symposium, Universität der Künste, Berlin
The Sexual Act [et/est] the Speech Act
18.10.2015 The Beast and is the Sovereign, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
Gender und die Reproduktion von Heteronormativität
31.10.2015 Fachtag SchLAU NRW
In der Szene? Oder die Szene in mir? Queere viszerale Politiken
16.04.2015 Vortragsreihe / GESCHLECHT IN SZENE / Universität Wuppertal
Macht_Begehren: intersektional wider die Heteronorm.
Eine Einführung in die Queer Studies
01.04.2015 Ringvorlesung Universität Hamburg
21.05.2015 Ringvorlesung Universität Bielefeld
Queere Politik der Paradoxie:
Widerstand unter Bedingungen neoliberaler Vereinnahmung
09.03.2015 Vortragsreihe Universal-Relativismen, ZHdK Zürich
Bild, Begehren, Bedeutungsproduktion im Feld künstlerischer Praxen
06.03.2015 Gender ver/handeln, ZHdK Zürich
Serendipity - the unexpected and unexpectable
04.02.2015 Vortragsreihe „Desire’s Multiplicity and Serendipity, ICI Berlin
Die Differenz, die den Unterschied macht.
Queerversity und das Dilemma von Gleichstellung und Antidiskriminierung
05.02.2015 TU-Chemnitz
The Sexual Political. Desiring queer politics of paradox
17.01.2015 Radical Philosophy Conference, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
Vorträge 2014
Behindert_Körper_Kunst: Das Bild als Akteur – das Bild als Queereur
15.12.2014 Ringvorlesung „? Behinderung ohne Behinderte“, ZeDis, Rauhes Haus, Hamburg
Liebe queer? Direkt ins Herz der Heteronormativität?
14.11.2014 Jahrestagung Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Universität Essen
Queerversity – in den Fängen oder auf der Flucht vor neoliberaler Politik
21.05.2014 Universität Münster
Queere Politik der Paradoxie: Widerstand unter Bedingungen neoliberaler Vereinnahmung
20.05.2014 Universität Bielefeld
Der Familie das Familiäre nehmen:
Queere künstlerische Interventionen von LaToya Ruby Frazier und Henrik Oleson
24.04.2014, Graduiertenkolleg „Gender und Bildung“, Universität Hildesheim
Bossing Images. Subverting Normalcy through Queer Cultural Politics
15.04.2014 “Normalcy Biennial”, Royal Institute of Art, Stockholm
Paradox as Principle of the Sexual Political
18.01.2014 Feministisches Kolloquium des Instituts für Philosophie, Humboldt Universität Berlin
Vorträge 2013
Queerversity als Antwort auf Heteronormativitätskritik?
16.11.2013 Tagung "Wandel und Kontinutät heteronormativer Geschlechterverhältnisse" der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der DGS, Universtät Hamburg
Queer Theory im Aktivismus. Von der Aporie der Differenz zur Politik der Paradoxie
19.10.2013 Tagung „Jenseits der Eindeutigkeit“ des Graduiertenkollegs
„Geschlecht als Wissenskategorie“ der Humboldt Universität, ICI-Berlin
Queere Politik der Paradoxie: Widerstand unter Bedingungen neoliberaler Vereinnahmung
4.10.2013 Tagung „Geschlecht in gesellschaftlichen Transformationsprozessen“ der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der DG Erziehungswissenschaft, Universität Wuppertal
Akzeptanzschwierigkeiten? Kritik als queere Praxis
23.05.2013 Zentrum Gender Studies, Universität Basel
Ein lustvoller Machtkampf – methodologische Überlegungen zur sozialen Produktivität der Bilder und den Möglichkeiten visueller Diskursanalyse
17.05.2013 Tagung „Visuelle Analyse und Diskursanalyse, TU-Berlin
Queerversity und die Strategie der VerUneindeutigung.
Sexuelle Vielfalt als Prinzip für die Arbeit in Institutionen
04.05.2013 Tagung der pro famila, München
Toxic Assemblages – Queer Socialities (zus. m. Renate Lorenz)
07.04.2013 Goethe Institut Dhaka, Bangladesch
Vorträge 2012
Queer Assemblages. Unverdaulich-Werden als politische und ästhetische Strategie
30.11.2012 Uni-Klagenfurt
Becoming Indigestible. The Lesbian Anus and its Queer Assemblages
23.11. Tagung „Dildo Anus Macht: Queere Abstraktionen“, Akademie Wien
Circumcised Citizenship?
13.11.2012 Tagung „Deorientalizing Citizenship“, London
Vom 'werdet forscher' zum 'schönenzweifel'. Lichtkunst, die die Öffentlichkeit queered.
29.10.2011 Offenes Atelier Sigrid Sandmann, Hamburg
Cutting Gendered Edge. Die aktuelle Debatte zu männlicher Beschneidung
27.10.2012 Akademie der Künste der Welt, Köln
Toxic Assemblages. Unverdaulich-Werden / Becoming-Indigestible (zus. m. Renate Lorenz)
19.10.2012 Tagung „Wie Körper denken?“, ZHDK-Zürich
vom „entweder/oder“ zum „sowohl/als auch & weder/noch“
queere politik der paradoxie
03.08.2012 Symposium „Entweder-Oder und die Ontologie des Dazwischen“, Dockville Hamburg
Das Bild als Queereur.
Queere ästhetische Strategien im Kontext multipler Machtverhältnisse
02.07.2012 Universität Gießen
Bilder in Bewegung & Figuren, die bewohnt werden
Überlegungen zu queeren ästhetischen Strategien
27.06.2012 Universität Mainz
Visuelle Arbeit am kolonialen Spektakel
Queere Repräsentationskritik und künstlerische Strategien
25.05.2012 Institut für Philosophie, HU-Berlin
Ungehörig verUneindeutigt
Unzeitgemäße Betrachtungen zu queeren ästhetischen Strategien
18.04.2012 Internationales Frauenfilmfestival Köln
Von der VerUneindeutigung zur Queer/Assemblage.
Queer-feministische poststrukturalistische Philosophie
20.02.2012 Institut für Philosophie, HU Berlin
Vorträge 2011
Wie reist Gender? Bilder als Transportmittel des Begehrens
09.12.2011 Institut für Medienwissenschaft, Universität Bochum
Where is Queer?
11.11.2011 King's College London
Vom Spucken, Schlucken und kannibalistischen Begehren
Queere ästhetische Strategien im Kontext postkolonialer Kritik
10.11.2011 Vorlesungsreihe „un/verblümt“, Uni Oldenburg
Heteronormativity meets Hegemony
21.06.2011 depot, Wien
Chewing the Scenery – Reading the Cud
04.06.2011 Schweizer Pavillon, Biennale Venedig
Balance-Akte. Zwischen „Differenz als kulturellem Kapital“ und „Queerversity“
19.05.2011 Gender-Ringvorlesung, Uni Köln
Sexualität trifft Ökonomie. Bilder als Instrumente neoliberaler Regierung und queeren Widerstands
05.05.2011 Vorlesungsreihe der Fakultät 0, UDK Berlin
Balance-Akte. Zwischen „Differenz als kulturellem Kapital“ und „Queerversity“
18.04.2011 ZeDis-Vorlesungsreihe, Uni Hamburg
Der lesbische Phallus, eine Horde Fetische und the Other of Other.
Multiple Identifizierungen begehren Desidentifizierungen
26.03.2011 Psychoanalytisches Kolleg, Hamburg
Desiring Tension. Die Videoarbeit "Sometimes You Fight for the World, Sometimes You Fight for Yourself" von Pauline Boudry und Renate Lorenz queer gelesen
15.02.2011 Vortrag und Künstlerinnengespräch, Arbeitsraum Lohmühle, Berlin
Verwandtschaft (durch-)kreuzen. Die Politik des Inzest als gewaltsame Regulierung des Sozialen 24.01.2011 Vorlesungsreihe "Gender, Queer und Fetisch", Asta Universität Mainz
Vorträge 2010
Ökonomie und Begehren
Sexualität und Differenz im Kontext neoliberaler Wirtschaft
09.12.2010 Vorlesungsreihe "Normalisierung und Othering", Universität Basel
Queer Assemblages
Begehren als Durchquerung multipler Herrschaftsverhältnisse
07.12.2010 Vortragsreihe "Inventionen", Shedhalle Zürich
Balanceakte auf der Schwelle zwischen Macht und Gewalt
03.12.2010 Kunstraum LesComplices, Zürich
Sex als kulturelles Kapital. Sexualität und Differenz im Kontext neoliberaler Wirtschaft
02.12.2010 Vortragsreihe "Geschlecht und Gesellschaft", Ruhr-Uni Bochum
Desire as a Mode of Transgressing Borders?
06.11.2010 Conference "Border and Sexuality", EastBoardNet, CEU Budapest
Desire as a Mode of Transgressing Borders?
04.11.2010 Bochum Research School, Ruhr-Uni Bochum
Bilder von Sexualität und die Produktion sozialer Hierarchien (Beitrag zum Panel "Ich bin Porno")
29.10.2010 Kongress "Das flexible Geschlecht", Bundeszentrale für Politische Bildung, Berlin
Dwelling on the threshold. Difference as promise, difference as threat, or: How queering images may provide for dis/enabling politics
08.10.2010 Conference "Cripping Neoliberalism", Prague University
Die Kunstbeamtin. Vortrag und Künstlerinnengespräch zum "Wortfindungsamt"
17.09.2010 Atelier Sandmann, Hamburg
Kritik an der biologischen Herstellung von Zweigeschlechtlichkeit
02.09.2010 Polyphantasiawoche, Vortragsreihe "Wi(e)der die Natur", Erfurt
Thinking Beyond Citizenship (Roundtable Input)
01.07.2010 Conference "Beyond Citizenship. Feminism and the Transformation of Belonging", Birkbeck College London
Queer Interventionen ins (post-)koloniale Spektakel
28.04.2010 München
Die 3. Seite des Spiegels. Queere Theorien zwischen Heteronormativitätskritik und Begehren als offener Zukünftigkeit
15.04.2010 Studium Generale, Universität Tübingen
Differenz als kulturelles Kapital?
Bilder sexueller Dissidenz in queerer Politik und neoliberaler Wirtschaft
25.02.2010 Gender Play, Kulturbunker Köln-Mühlheim
Bilder Schwarzer Weiblichkeit und Sexualität. Visuelle Arbeit am kolonialen Spektakel
19.01.2010 Universität Hildesheim
Queer im (post-)kolonialen (Wechsel-)Rahmen
10.01.2010 Universität Wien
Vorträge 2009
Abgefederte Risiken und erstrebte Nebenwirkungen Gleichstellungspolitik, die Differenz befördert ein Paradox? 07.12.09 GenderKompetenzZentrum, Humboldt Univeristät Berlin
Differenz als kulturelles Kapital? Thesen zum neoliberalen Interesse an Geschlechterambiguität und sexueller Dissidenz 28.11. 2009, Akademie Waldschlösschen, Göttingen
The Surplus of Paradoxes Queer/ing Images of Sexuality and Economy 03.09.2009 Jan van Eyck Academy, Maastricht, Niederlande
Queere Politik angesichts von Medienhype und hegemonialer Umarmung 19.08.2009 Alternativer CSD, Schwule Sau, Hannover
Projektive Integration und queere kulturelle Politiken
Bilder als Instrumente neoliberaler Regierung und widerständiger Praxis
11.06.2009 Vortragsreihe "GeMACHTe Geschlechter", Universität Jena
Eine queere Politik der Paradoxien? Paradoxien als Instrumente der Normalisierung und Denormalisierung
29.05.2009 Tagung "Normalisierung und queere Kritik", Universität Wien, Österreich
Bilder von Sexualität und Ökonomie. Bildlektüren der Arbeiten von Ines Doujak und Galli
28.05.2009 Buchpräsentation, Akademie der Bildenden Künste, Wien
Liebe — queer? Direkt ins Herz der Heteronormativität?
27.05.2009 IWK, Wien, Österreich
Ökonoqueer. Bilder von Sexualität und Ökonomie
07.05.2009 Buchpräsentation, Institute for Cultural Inquiry, Berlin
Un-disambiguating Borders?!
14.04.2009 Cost—Workshop "Productive Borders: Critique of Duality", Nicosia, Zypern
Troubling Tension / Desiring Tension. The Power of Conflict, Images, and Desire
26.01.2009 PPhiG Workshop, Christina Institute, University of Helsinki, Finnland
2008
Desire, Capitalist Economy, and the Hand as Fetish
04.10.2008 Workshop "Economy and Psychoanalysis", Jan van Eyck Academy, Maastricht, Niederlande
Playing Fields of Desire and Violence. A Queer Reading of Angelina Maccarone's Film Hounded
23.09.2008 Konferenz "Power: Forms, Dynamics, Consequences", University of Tampere, Finnland
Begehren als Bewegung in Phantasieszenarien
14.08.2008 Deutsche Guggenheim, Berlin
Dominatrix Staatrix Queeratrix.
Herrschaft und Begehren im Verhältnis von Staatlichkeit und sexueller Subjektivität
18.05.2008 Tagung "Das Regieren der Geschlechterverhältnisse", Universität Wien
Sexuelle Diversität unter neoliberalen Vorzeichen.
Projektive Integration und neuer hegemonialer Konsens
16.05.2008 Kunstraum, Lakeside Technology & Science Park, Klagenfurt
Housework, handicraft, and sexual labour.
Visual representations of gender, sexuality, and neoliberal economy
25.04.2008 Symposium "Reflecting on Images", ICI-Berlin
Patriotic Fags / Patriotisch schwul. Familienglück - Leitkultur - Nationalstolz
23.01.2008 Vortragsreihe, Schwulenreferat Asta, Universität Münster
How to Do Things with Images? Queer Things? Queer Images? How to Queer Things with Images?
16.01.2008 Tagung "Mehr(wert) Queer", Kunstuniversität Linz
2007
Sexuelle Arbeit an den Übergangen von Macht und Gewalt
12.07.2007 Vortragsreihe "Gender-Kritik", FraGes, Universität Leipzig
Heteronormativität und die Infragestellung der Zweigeschlechtlichkeit
10.07.2007 Vortragsreihe "GeMACHTe Geschlechter", Universität Jena
Reproduktion und Repräsentation. Elternschaft und Kinderglück jenseits
von Heteronorm, Paarbeziehung und Geschlechterbinarität?
19.06.2007 Vortragsreihe "Queere Interventionen", Universität Wien
Working on the familiar. Was untergräbt die Deutungshoheit in der Familienpolitik?
18.06.2007 "Gender Lectures", Genderkompetenz Zentrum, HU-Berlin
Patriotic Fags. Neoconservative Tendencies in Sexual Politics in Germany
11.05.2007 Symposium "Queer Politics", PhiG/ Finnland Institut Berlin
Beherrschter Konsens inspiriert durch Angelina Maccarones Film Verfolgt
11.02.2007 Konferenz "Performing and Queering Sadomasochism", FU-Berlin
Unauffällig, unbehelligt. Sexuelle Existenzweisen im Zeitalter konservativer Restauration
09.01.2007 Ringvorlesung "Queer Studies", Universität Frankfurt/M.
2006
Homo und Hetero traut vereint.
Projektive Integration und neuer hegemonialer Konsens
14.12.06 Ringvorlesung des Gender Kollegs, Universität Wien
Gefeierte Vielfalt. Umstrittene Heterogenität. Unbenannte Provokation.
Sexuelle Lebensformen in spätmodernen, pluralistischen Gesellschaften
09.11.06 Konferenz „Heteronormativität und Homosexualitäten“, Universität Linz
Queer visual culture und die Strategie der VerUneindeutigung
25.10.06 Festival und Tagung „A Million Different Loves“, Leipzig
No Sex, No Crime, No Shame. Privatized Care and the Seduction into Responsibility
Oslo 12./13.10.06, Conference „New Forms of Intimacy“, Oslo University
Suspect(ing) Alliances: The Intersections of Sexuality and Economy.
Exploring the limits of a „queer politics of representation“
29./30.08. Conference „Seeking Queer Alliances“, Warsaw University
Queer Intersectionalities? How do “intersectionality” and “heteronormativity” intersect?
14./15.07.06 Universität Basel
Die dritte Seite des Spiegels. Queere Vorschläge zur Tri-angulierung des Begehrens
29.06.06, ZIFG, TU-Berlin
Wer ist wer ist politisches Subjekt?
Eine Kritik der Toleranz unter dem Gesichtspunkt politischer Partizipation
26.05.06 Symposium „Grammatik der Toleranz“, Akademie der bild. Künste, München
Intersections of Sexuality and Economy: Neoliberal individualization or agonistic pluralism?
12.05.06 Symposium „Queer and Politics“, Universität Jyväskylä / 23.05.06 Universität Helsinki
Queer Theory - die VerUneindeutigung von Geschlecht
27.04.06 Universität Köln
No Sex. No Crime. No Shame. Verführung in die Verantwortlichkeit
08.04.06 WS „Queere Kunst. Theorie. Politik“, Hochschule für bild. Künste Hamburg
Begehren der „Körper wider die Norm“ / „Begehren der Körper“ wider die Norm
31.03.06 DFG-Graduiertenkolleg „Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse“, Sonnenberg/Harz
Loud and lusty lesbian queer
10.02.06 „Lesbian Lives Conference“, University College Dublin
Aesthetic experience versus power-knowledge as well as power-aesthetics versus epistemic dissidence
13.01.06 Symposium „Abschied von der Regierung“, Kunstraum, Universität Lüneburg
Eine Liste früherer Vorträge ist auf Anfrage zu erhalten: mail(at)antkeengel.de